Das bin ich
Mein Name ist Andreas Burger, ich bin Baujahr 1989 und aufgewachsen bei meiner Familie im Oberallgäu. Nach meinem Fachabitur habe ich in Benediktbeuern im bayerischen Oberland Soziale Arbeit studiert und meinen Bachelor of Arts Sozialpädagogik abgeschlossen. Hier im Oberland entsteht die Liebe zu den Bergen, die im Allgäu nicht so recht fruchten wollte. Seitdem bin ich ein leidenschaftlicher Kletterer egal ob Sport- oder Mehrseillängen oder im Winter auch gern mal im Eis.
Mir gehört die Kletterschule KletterPuls, die ich als „Steep Paradise“ 2015 gegründet habe und nun inzwischen viele Jahre erfolgreich betreibe. Meine Klettererfahrung lässt sich über die Stories und die Tickliste hier auf kletterpuls.de verfolgen. Ich selbst klettere derzeit im 9. UIAA/7. Franzosen Grad am Fels. Mein Heimatgebiet ist Kochel am See mit seinem doch hier und da etwas speziellen Kalkstein. Ich würde sagen – einzigartig.



Qualifikation und Ausbildungen
2017 habe ich über die TU München die zertifizierte Ausbildung zum Klettertherapeut/Therapeutisches Klettern. Aufbauend darauf habe ich einen weiteren Schwerpunkt entwickelt und das Therapeutische Klettern für die Lösung von Alltagsproblematiken und -fragestellungen, sowie zur Persönlichkeitsentwicklung angeboten.
Im gleichen Jahr startete die Ausbildung zum Trainer C Sportklettern Breitensport (inkl. Outdoor) (Teil I / Teil II) beim DAV. Die Ausbildung zum Trainer C Sportklettern Breitensport (inkl. Outdoor) wird vom Bundeslehrteam des Deutschen Alpenvereins begleitet und umfassend betreut.
2018 konnte ich die Prüfung zum Sicherheitstrainer und Retter für Kletterwald und Hochseilgarten im Kletterwald am Blomberg ablegen. Die Ausbildung zum Sicherheitstrainer und Retter umfasst Inhalt wie Rettungstechniken, Industrie- und Baumkletterinhalte, Sicherheitsschulungen und vieles mehr. Regelmäßig bin ich nun im Kletterwald am Blomberg als Retter und Trainer tätig und unterstütze hier als festes Mitglied des Bauteams bei umfangreichen Reparaturen, Neubauten und Sicherung.
Seit Januar 2018 bin ich als Routenbauer tätig und habe bei Peter Zeidlhack (DAV Bundeslehrteam) alles zu Seilzugangstechniken und den Grundlagen des Routenbaus gelernt.
Im Dezember 2021 habe ich begonnen im Team Sicherheit der orgasport GmbH zu arbeiten. Die Prüfung aller sicherheitstechnischer Punkte in der Kletterhalle (fixierte Expressen, Umlenkungen, Wandpanele, Sicherungsautomaten, etc.) sowie die Behebung sicherheitstechnischer Mängel und die erneute Freigabe gehören zum Hauptgeschäft.
Seit Mai 2022 bin ich offizieller Sachkundiger für PSA nach DGUV 312-906 geprüft bei Edelrid in Isny. Die regelmäßige Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz ist ein wichtiger Bestandteil aller PSA und nebst Gurten sollten auch Abseilgeräte, Seile und alles andere an Equipment das zur PSA gehört regelmäßig geprüft werden. Im beruflichen Teil ist dies sogar Vorschrift.
Über den Bergsportfachverband Bayern habe ich 2022 die Lehrgänge „Bewegungen schrauben“ und „Routenbau Wettkampf“ bei Christoph Gabrysch und Lars Bell besucht. Meine Routen und Boulder finden sich in diversen Hallen im süddeutschen Raum.